Achim1980 Guru
Anmeldedatum: 01.06.2007 Beiträge: 107
|
Verfasst am: 28.07.2008, 10:34 Titel: |
|
|
Wie du ja schon selbst weisst, können auf einen Trunkport mehrere VLANS übertragen werden. Ab und zu hast du ja auf einem switch mehrere VLANS und wenn du diese dann routen möchtest brauchst du einem Uplink zu einem Router und dieser wird dann als Trunk konfiguriert. Oder zum Beispiel du hast ESX Server, diese werden auch per TRUNK angebunden, da diese von sich aus auch mehrere VLANS unterstützen. _________________ MCSA2000,2003, MCSE2000, CCNA
Well done: BCMSN
Next: BSCI, ONT, ISCW |
|
Beginner JuniorAdmin
Anmeldedatum: 21.04.2008 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 13.08.2008, 06:32 Titel: ProCurve Trunk |
|
|
Ja, ich hatte gehofft, das ein ProCurve von HP und ein Catalyst Switch von Cisco doch ähnlicher sind.
Viele Sachen sind beim Cisco Gerät ähnlich.
Aber ein Trunk zum Beispiel ist die Zusammenfassung mehrerer Ports (bei Cisco heisst dies Etherchannel, wie ich jetzt gelernt habe).
Auch ist die Vergabe der VLANs anders (bei HP gehe ich in das VLAN rein und sage dann "tagged A14" und damit ist dieser Port über 802.1q in das VLAN eingebunden, bei Cisco gehe ich in das Interface)
und so gibt es noch viele Beispiele
 |
|